Schulsozialarbeit an der Grundschule Großenmarpe


Von: Redaktion GuN http://www.blomberg-voices.de

12.07.2013


 

Schulleiterin Christel Idel an der Wand die für den neuen Klassenraum eingerissen wird.

Die Grundschule Großenmarpe hat einen Antrag an den Ausschuss für Schule, Sport und Soziales gestellt, in die schulbezogene Sozialarbeit mit einbezogen zu werden. Die Grundschulen am Paradies, am Weinberg und alle weiterführenden Schulen sind bereits mit einbezogen.

Die Neuordnung der Grundschullandschaft in Blomberg,unter anderem die Schließung der Grundschule Istrup, hat auch Auswirkungen auf die Grundschule Großenmarpe. Zum Sommer 2013 erwartet Christel Idel Schulleiterin der Grundschule Großenmarpe ca. 180 Schülerinnen und Schüler. Die Grundschule Großenmarpe wächst.

Schon seit einiger Zeit sieht das Kollegium Unterstützungsbedarf, da immer mehr Schüler Verhaltensauffälligkeiten zeigen, die sich in vielfältiger Weise äußern und die im Schulalltag viel Aufmerksamkeit und Unterrichtszeit kosten. Diesen muss mit den richtigen psychologischen bzw. therapeutischen Mitteln begegnet werden.

Verhaltensauffälligkeiten nehmen in der gesamten Schülerschaft zu. Schon im März 2011 wies die Augsburger Allgemeine darauf hin, dass jedes fünfte Kindergartenkind in Bayern verhaltensauffällig sei.
„In der Schulsozialarbeit sehen wir eine Chance, unsere Kinder in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern, um damit Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden bzw. abzubauen“ heißt es in dem Antrag.

Auch aus der Sozialraumkonferenz „Blomberg 2020“ geht als Handlungsempfehlung hervor, dass die Schulsozialarbeit auf Großenmarpe ausgedehnt werden sollte. Außerdem steht ein Umbau an, die alte Hausmeisterwohnung und ein Lagerraum sollen zu einem neuen Klassenraum werden.
Weitere Informationen zur Grundschule Großenmarpe unter:http://www.gsgrossenmarpe.de/index.html

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Herrentrup aktuell, Heute, Jugend, Veröffentlichungen abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s