Überall in unserer schönen Natur gibt es neuralgische Ecken die, aus welchen Gründen auch immer, vorzugsweise zur Entsorgung von Grünschnitt, Heckenresten, alten Autoreifen und auch noch für allerlei anderen Unrat genutzt werden. Siehe dieses Foto das im Karrweg oberhalb der Altautoverwertung in der ersten Feldeinfahrt gemacht wurde. Da muss man sich doch wirklich Fragen; tut das Not? Es gibt eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten für solche Abfälle. Es geht los mit der grünen Tonne bis hin zum Kompostplatz Niedermeier der sogar in aller Regel an drei Tagen im October Grün.-und Astschnitt umsonst annimmt.
Ist es denn zuviel verlangt seinen Abfall dort zu entsorgen? Und selbst wenn ein paar Euro bezahlt werden müssen „liebe Entsorger“, die habt ihr schnell wieder raus wenn ihr die nicht verrottbaren blauen oder auch andersfarbigen Tüten von dort wieder mit nehmt und nicht wie auf dem Bild für teures Geld in unserer schönen Natur entsorgt. Und noch ein Tip am Rande „lieber Sünder“. Es wird um diese Jahreszeit Abends früh dunkel und am Morgen spät hell. Es wird bestimmt gelingen die Beutel ungesehen wieder ab zu holen.
Gruß
Reinhard Heilig