Der 1.Mai in Herrentrup im Zeichen der Corona Krise.


Liebe Leser,

eine 1.Mai Feier war in Herrentrup erstmalig seit Jahrzehnten im Jahre 2020 nicht geplant. Natürlich konnte der Dorfausschuss beim Fällen dieser Entscheidung noch nicht wissen das die Corona Pandemie dies sowieso nicht zugelassen hätte. Die anderen Gründe die zu dieser Entscheidung geführt hatten wurden ja bereits hier im Blog genannt.

Wenn es aber nun schon keine 1. Mai Feier gibt, so wollten wir es uns dennoch nicht nehmen lassen den traditionellen Mai Kranz aufzuhängen. Dieser wird uns nun diesen Monat begleiten.

Die Ursprünge des Maibaumbrauchtums sind immer noch ungeklärt bzw. umstritten. Häufig genannt werden germanische Riten. Die Germanen verehrten Waldgottheiten, denen sie in verschiedenen Baumriten huldigten. Sogar Menhire, Obelisken bis hin zum schamanischen Symbolen im eurasischen und amerikanischen Raum werden als Kultpfähle im Zusammenhang mit Maibäumen betrachtet. Eine durchgängige Tradition zu den heutigen Maibäumen lässt sich jedoch nicht herstellen, wird von einigen Volkskundlern sogar bestritten.

Und ein zusätzlicher kleiner Trost kann es sein, dass selbst wenn alles gewesen wäre wie immer die Wetterlage an diesem 1.Mai nicht unbedingt zu einem gelingen der Ver-anstaltung beigetragen hätte. Bei viel Wind und Regen also auf Deutsch gesagt „Schmuddelwetter“ macht eine Feier im Freien eben nicht sehr viel Spaß.

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Herrentrup aktuell, Heute, Veröffentlichungen abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s